Was ist Shisha Tabak?
Wasserpfeifentabak (auch Shishatabak genannt) ist, im Gegensatz zu Zigaretten- oder Pfeifentabak, ein feuchter Tabak. Er besteht aus dem Rohtabak, Glycerin und Aromen und ist mittlerweile in sehr vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Dieser wird im Shisha Tabakkopf mithilfe von Shisha Kohlen erhitzt und in einer Shisha durch den Shisha Raucher inhaliert.
Wo entstand der Shisha Tabak?
Wo genau der Shisha Tabak herkommt und entstand, ist nicht ganz klar, bei Wikipedia wird der Ursprung im antiken Iran oder auch im nördlichen Indien vermutet.
Welche Unterschiede von Shisha Tabak gibt es?
Einige Unterschiede sind zwischen den verschiedenen Herstellern erkennbar. Unter anderem kann man Unterschiede im Schnitt, der Feuchtigkeit und der Farbe des Tabaks erkennen. Diese führen auf den Produktionsprozess zurück. Eine besondere und eine starke Unterscheidung im Shisha Tabak sind die verschiedenen Shisha Tabak Arten, dazu zählt der sogenannte Virginia Tabak und der Darkblend Tabak.
Was ist Virginia oder Darkblend Tabak?
Grundsätzlich lässt sich der Tabak jedoch erstmal in zwei Hauptkategorien einordnen, zum einen den Virginiatabak (auch Goldleaf oder heller Shisha Tabak genannt) und zum anderen Darkblend (schwarzer oder auch dunkler Shisha Tabak). Der größte Unterschied zwischen Darkblend und Virginia liegt in der Nikotinkonzentration. Während Virginia eher nikotinarm und damit für die breitere Masse verträglicher ist, hat Darkblend einen wesentlich höheren Nikotingehalt und daher eher bei erfahrenen Rauchern beliebt. Der Darkblend Tabak wird auch oft als stärkerer Tabak bezeichnet.
Wie viel Nikotin hat Shisha Tabak?
Wie viel Nikotin Shisha Tabak enthält, hängt stark von den jeweiligen Herstellern und deren Herstellungsprozess ab. In der Regel beinhaltet Shisha Tabak eine Nikotingehalt in Höhe von ca. 0,05% Nikotin.
Wie wird Shisha Tabak hergestellt?
Dafür gucken wir uns zunächst den Virginia etwas genauer an. Hier wird die Tabakpflanze zunächst geerntet und geschnitten. Anschließend wird dieser gewaschen, um die Konzentration des Nikotins zu verringern und mögliche Verschmutzung zu verhindern. Im Anschluss wird dieser nach dem Trocknen erhitzt, damit sich die Poren der Tabakblätter öffnen. Ist dies getan, wird die Molasse hinzugegeben und für eine Zeit lang gelagert. In dieser Zeit zieht die Molasse in den Tabak ein, um den Geschmack beim Rauchen zu erzeugen. Beim Darkblend Tabak ist der Prozess leicht anders. Dieser wird nicht gewaschen, damit der Nikotingehalt höher ist. Daher kommt der intensive Eigengeschmack des Tabaks beim Rauchen. Es erfolgt lediglich ein aufkochen, um wie bei dem Virginiatabak die Poren zu öffnen, damit die Molasse und die Geschmacks Aromen gleichmäßig einziehen können.
Wie lange ist Shisha Tabak haltbar?
Ist der Wasserpfeifentabak bzw. die Tabakdose geöffnet und wird trocken und Sonnengeschützt gelagert, dann ist die Faustformel für die Haltbarkeit von Shisha Tabak ca. 2 Jahre. Wurde die Shisha Tabakdose jedoch noch nicht geöffnet, besteht keine große Gefahr des Ablaufens des Tabaks. Nach der genannten Zeit fängt er lediglich an auszutrocknen und könnte dadurch an Geschmack verlieren ist aber weiterhin haltbar.
Wie lagere ich Shisha Tabak am besten?
Für eine möglichst lange Haltbarkeit von Shisha Tabak ist es jedoch wichtig, dass er ordentlich gelagert wird. Die Hersteller und auch wir empfehlen eine Lagerung bei maximal Zimmertemperatur und an einem vor Sonnenlicht geschützten Ort. Dies verhindert mögliche Schimmelbildung und das schnellere Austrocknen des Tabaks.
Welche Qualitätsunterschiede gibt es?
Die vorher genannten Unterschiede bei den verschiedenen Shisha Tabak Herstellern (Schnitt, Feuchtigkeit und Farbe), sorgen auch für gewisse Qualitätsunterschiede, wenn diese nicht gleichmäßig ausbalanciert sind. Ist zum Beispiel zu viel überschüssige Molasse in der Tabakdose vorhanden, kann ein sogenanntes Überkochen im Kopf die Folge sein, da die Molasse anfängt aufgrund der Hitze zu kochen und damit den Kopf “flutet”. Ist der Schnitt des Tabaks zu fein, ist der Verbraucher gezwungen ein Tabaksieb zu verwenden oder einen sogenannten Phunnelkopf, da ansonsten der Tabak durch die Durchzugslöcher des Shisha Kopfes fallen würde und somit das Raucherbeins beeinträchtigen kann. Dies sind nur einige Beispiele für einen qualitativ schlechteren Tabak.
Welche Verpackungsgrößen von Shisha Tabak gibt es?
Seit dem 01.07.2023 sind in Deutschland die Hersteller dazu verpflichtet, eine maximale Verpackungsgröße von 25g für rauchfertigen Wasserpfeifentabak auf dem Markt anzubieten. Dies kam durch ein neues Gesetz der Regierung für die Regulierung und Kontrolle der Shishacafés und für den Endverbraucher. Seitdem gibt es Shisha Tabak nur noch maximal in der 25g Tabakdose. Vor dieser Zeit gab es Shisha Tabak in diversen Größen wie 200g oder auch 1KG Tabakdosen.
Gibt es noch 200g Shisha Tabak?
Nein, leider gibt es durch die neue Tabakverordnung nur noch 25g Shisha Tabak und keine 200g Tabakdosen mehr. Der 200g Shisha Tabak ist verboten und kann in Deutschland nicht mehr erworben werden.
Gibt es 200g Shisha Tabak alternativen?
Ja tatsächlich aktuell gibt es einige Shisha Tabakhersteller die vermehrt 65g Shisha Tabak auf den Markt bringen. Der 65g Tabak muss dann vom Endkonsumenten selbstständig mit versteuerten Glycerin an gemischt werden und ist nach nur wenigen Minuten oder Stunden je nach Hersteller direkt rauchfertig. Den Mix Tabak gibt es von immer mehr Herstellern und wird aktuell immer mehr zu einer echten 200g Shisha Tabak alternative. Teste jetzt die 200g alternative und kaufe deinen 65g Mix Shisha Tabak ganz einfach online.
Welche Shisha Tabakhersteller gibt es?
Mittlerweile haben sich einige Hersteller auf dem deutschen Shisha Markt einen Namen gemacht. Der wohl größte Tabakhersteller der Welt ist Al Fakher und diesen findet man bereits fast auf der ganzen Welt und in fast jedem Duty-Free Shop auf den Flughäfen. Zu den weiteren bekannten Herstellern gehören zum Beispiel Holster Shisha Tabak oder auch der beliebte Aino Tabak. Auch unter den Darkblend Herstellern findet man Namen wie Darkside oder Musthave Tabak, die bereits den deutschen Markt erobert haben. Auch viele Rapper mischen in der Shisha Szene stark mit, so findet man unter anderem Shisha Tabak von der 187 Strassenbande, den Rapper Samra oder auch den Al Massiva von dem bekannten Rapper Massiv. Zu den brandneuen Herstellern von 65g Shisha Tabakherstellern gehören bekannte Namen aus der Shisha Branche wie Mixto Shisha Tabak, FYL Tabak aus dem Hause Hookain oder auch der brandneue Maridan Tabak. Ebenfalls produzieren mittlerweile auch alt eingesessene Shisha Tabakhersteller wie True Passion Shisha Tabak und Nameless Tabak den 65g Tabak.
Gibt es Shisha Tabak ohne Nikotin?
Bei den großen Mengen an Herstellern haben sich auch einige dazu verpflichtet, den Markt für nikotinfreie Alternativen zu füllen. Daher existieren seit einiger Zeit Zellstoff, Pasten und auch Dampfsteine, welche kein Nikotin enthalten. Da Dampfsteine sehr an Beliebtheit verloren haben, sind die anderen beiden Alternativen eher vertreten.Diese können ganz regulär wie Tabak im Kopf geraucht werden. Spezifische Einzelheiten, wie die nötige Menge oder andere Anwendungshinweise, findest du in den verschiedenen Kategorien.
Welcher Tabak passt zu meinem Shisha Kopf?
Hast du den für dich besten Tabak gefunden, musst du ihn nur in einen passenden Shisha Kopf bauen. Grundsätzlich ist jeder Tabak in jedem Kopf rauchbar, jedoch verhalten sich die unterschiedlichen Sorten anders in verschiedenen Setups. Wir empfehlen als einfache Richtlinie, Virginia im klassischen Stein- oder Tonkopf mit Kamin oder einem Phunnel mit HMD zu rauchen. Klassisch mit Alufolie ist natürlich auch eine Möglichkeit, die du wahrnehmen kannst. Es stehen viele verschiedene Kopfaufsätze zur Verfügung und jeder hat seine Daseinsberechtigung. Darkblend Tabak hingegen solltest du im Mehrlochköpfen rauchen. Dies hat den Hintergrund, dass der Geschmack im Shisha Phunnelkopf etwas besser zur Geltung kommt. Im Mehrlochkopf scheinen jedoch Nikotin stärkere Sorten und gewisse Kühlungsnoten mehr.
Welche Kohle für welchen Tabak?
Hitzeverträglichkeit ist zudem auch ein wichtiger Punkt, der beachtet werden sollte. Gibst du beispielsweise Virginia, welcher weniger Hitze vertragen kann, zu viel Temperatur, fängt dieser leicht an zu verbrennen. Als wichtige grundregel ist zu beachten das ausschließlich Naturkohle aus Kokos verwendet wird.
Wie erreiche ich das beste Hitzemanagement?
Wir empfehlen, mit einem Stein- oder Tonkopf Setup mit Kamin 27er Kohle zu verwenden. Hast du einen Phunnel mit HMD reichen, meist 26er Shisha Kohle. Rauchst du allerdings mit Mehrlochkopf und HMD, kann man auch 27er verwenden. Hierbei ist es jedoch umso wichtiger zu wissen, wie viel Hitze der Tabak abkann. Zusammengefasst solltest du Virginia weniger Hitze geben und dich bei Darkblend etwas herantasten, da dieser mehr Hitze benötigt. Da von Hersteller zu Hersteller die Verträglichkeit unterschiedlich ausfallen kann, musst du Anfangs etwas experimentieren, um das perfekte Ergebnis für dich zu erreichen.
Wie mische ich Shisha Tabak am besten?
Natürlich musst du nicht nur bei Virginia oder Darkblend bleiben, du kannst diese auch zusammen rauchen und direkt deinen eigenen Tabak Geschmack zusammen mischen. Beachte nur dabei, dass sobald ein Tabak weniger Hitze verträgt als der andere, diese nicht im Kopf zu separieren, sondern vorher in einem Gefäß oder im Kopf direkt zu mischen. Dies hilft beim Rauchen eine gleichmäßigere Hitze Aufnahme zu erreichen und dadurch einen kontinuierlichen Geschmack beider Sorten zu garantieren.
Welchen Shisha Tabak kaufen?
Eine finale Antwort auf welchen Shisha Tabak sollst du jetzt kaufen gibt es nicht. Die Entscheidung hängt selbstverständlich immer von jeden Shisha Konsumenten selber ab. Persönliche Geschmäcker, welche Intensivität, welche Vorlieben sind nur einige Punkte die das Shisha Rauchen so besonders und einzigartig machen. Finde jetzt heraus welcher Shisha Tabak am besten zu dir passt und bestelle deinen Shisha Tabak ganz bequem online.